Was bringt dir das
Alkohol-Interlock-System?
Ist der Alkohol-Interlock eine sinnvolle Idee für dich?
Ab 1. September 2017 gilt die Alkohol-Interlock-Verordnung. Eigentlich heißt sie „Verordnung zum Alternativen Bewährungssystem (ABS)“ und das in Österreich verwendete System heißt „Alkohol Interlock“. Aber wegen der allgemeinen Verständlichkeit verwenden wir die bereits gebräuchlichen und eingebürgerten Begriffe. Die Frage, um die es geht, lautet: BRINGT DIR DER ALKOHOL INTERLOCK EINEN VORTEIL? Wir werden das auf dieser Website beantworten. Wenn noch Fragen offen sind, rufe bitte an! Es kostet nichts und es geht um deinen Führerschein.Du findest hier alle Antworten zum Gesetz – aber auch der ÖAMTC und andere geben dazu Informationen. Dies ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist die Praxis. Wir haben seit 2002 mehr als 20.000 Lenker mit Führerscheinentzug beraten und sind mit den Führerscheinbehörden in ständigen Kontakt. Daraus resultieren viele praktischen Tipps, ohne die es in diesem Fall wirklich schwer ist. Denn das Gesetz ist so kompliziert, dass die Probleme bei der Umsetzung jetzt schon vorhersehbar sind.
Welche Kosten entstehen bei einer Beratung bei uns?
Wir verkaufen keine Alkohol-Interlock und erhalten auch keine Provision. Unsere Auskünfte sind neutral und gratis. Wir sind Verkehrspsychologen und Verkehrssicherheitsexperten. Diese Seite ist nicht kommerziell und stellt lediglich Informationen zur Verfügung. Falls im Bericht markenrechtlich geschützte Namen vorkommen, so erfolgt die Verwendung im journalistischen Sinn. Die Alkohol-Interlock-Beratung ist eine kostenlose Serviceleistung und verpflichtet dich zu nichts.Wir sind in folgenden Bundesländern tätig: Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich in den Bezirken: Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn, Korneuburg, Tulln, Zwettl, Krems, Melk und Amstetten.